Ob im Saft, in der Gesichtscreme oder in Nahrungsergänzungsmitteln – jeder hat schon mal etwas von Antioxidantien und freien Radikalen gehört. Aber was ist das eigentlich und wofür sind Sie gut? Wir klären auf!
Was sind Antioxidantien
Ein Antioxidans ist ein körpereigenes Molekül, das fester Bestandteil jeglicher Stoffwechselprozesse ist. Sie kommen in geringen Mengen in jeder Zelle Deines Körpers vor und schützen die Stoffwechsel-Systeme. So sorgen sie für eine reibungslose Zusammenarbeit der einzelnen Prozesse. Sie gelten als Wächter und Schützer unserer Zellen. Man unterteilt in natürliche, synthetische, fett- und wasserlösliche Antioxidantien sowie nach dem jeweiligen Wirkmechanismus. Antioxidantien können zusätzlich über die Nahrung aufgenommen werden, sie sind in vielerlei Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln enthalten.
Was sind freie Radikale
Freie Radikale gelten als Gegenspieler von Antioxidantien. Sie entstehen tagtäglich in unserem Körper als Zwischenprodukt unseres Stoffwechsels bei Reduktionen und Oxidationen. Freie Radikale sind sehr reaktiv und tendenziell eher schädlich für den Körper, da sie anderen Molekülen ein Elektron entreißen. Dieser Prozess macht das bestohlene Molekül instabil, sodass Zellen zerstört und unter Umständen irreparabel beschädigt werden. Diese Zellschädigung wird auch oxidativer Stress genannt und wird durch übermäßig viele freie Radikale hervorgerufen. Durch sehr hohen oxidativen Stress leidet das Immunsystem, die Zellen, die Gesundheit im Allgemeinen und die Haut.
Sauerstoffradikale entstehen bei der Zellatmung, also stetig und unausweichlich in unserem Körper. Aber auch bei jeglichen chemischen Prozessen im Körper werden freie Radikale produziert. Schädliche, äußere Einflüsse wie UV-Einstrahlung, Zellalterung, körperliche Arbeit, Stress und Luftverschmutzung sorgen zusätzlich für die Entstehung von freien Radikalen.
Wirkung von Antioxidantien
Hier zeigt sich das Zusammenspiel von Antioxidantien und freien Radikalen. Antioxidantien unterdrücken, verlangsamen und verhindern die diebische Eigenschaft von freien Radikalen. Wenn der Körper also nicht genügend Antioxidantien zur Verfügung hat, um die freien Radikale unschädlich zu machen, entsteht oxidativer Stress. Die Anfälligkeit für Krankheiten steigt. Daher ist es wichtig, über ausreichend Antioxidantien zu verfügen.
Antioxidantien schützen vor Zellalterung, Zellverfall und Zellschäden. So sorgen sie für ein starkes Immunsystem und eine gewisse Resistenz gegen verschiedene Krankheiten. Aber besonders auch in der Beauty-Branche kommen Cremes mit Antioxidantien gegen Hautalterung häufig zum Einsatz. Seit Kurzem ist nämlich auch klar, dass die oberste Hautschicht fähig ist, Antioxidantien aufzunehmen und zu verarbeiten. Effektiver zeigt sich aber die Aufnahme durch den klassischen Verzehr von Antioxidantien.
Antioxidantien in der Nahrung
Man kann dem Körper zusätzlich über die Nahrung Antioxidantien zu führen. Generell enthalten Obst und Gemüse viele Antioxidantien, diese Lebensmittel sind aber besonders empfehlenswert:
- Süd- und Zitrusfrüchte
- Beeren (besonders Cranberries)
- Äpfel und Aprikosen
- Oliven / Kaltgepresstes Olivenöl
- Kräuter (Rosmarin und Thymian)

Als sehr förderlich hat sich die Kombination von Vitamin C und E für den Antioxidantien-Haushalt bewiesen. Vitamin C neutralisiert die freien Radikale in wässrigen Bereichen, während Vitamin E die natürlichen Fette im Körper unterstützt und so freie Radikale abgefangen und unschädlich gemacht werden.
Die Vitamine C und E sind im Körper alleine schon effektiv, aber erst zusammen entfalten sie ihr volles Potential. Daher empfiehlt es sich, idealerweise immer eine Vitamin-C-Quelle mit pflanzlichen Fetten zu kombinieren.
In diesen Lebensmitteln kannst Du die beiden Vitamine in besonders großer Menge finden:

- Vitamin C: Acerola, getrocknetes Obst, Kohl
- Vitamin E: Pflanzenöle, möglichst wenig verarbeitet
Antioxidantien durch Nahrungsergänzungsmittel
Da es meistens schwierig ist, genügend Antioxidantien über die Ernährung zu sich zu nehmen- z.B. auch aufgrund verschiedener Fructose-Unverträglichkeiten – kann eine zusätzliche Einnahme von Antioxidantien sinnvoll sein. Dank verschiedener Helferlein ist es möglich, eine angemessene, dosierte Menge von Antioxidantien zu sich zu nehmen, und so seinen Körper vor schädlichen Einflüssen zu schützen.
Besonders die in Traubenkernen enthaltenen Oligomeren Proanthocyanidine, kurz OPC, sind als gute Quelle für Antioxidantien sehr geschätzt und stehen Deinem Körper im Kampf gegen freie Radikale bestens zur Seite. Aus diesem Grund enthält unser Purmeo OPC reine Traubenkerne sogar als Extrakt und unterstützt Dich daher als täglicher Begleiter im Kampf gegen freie Radikale.
Zusammenfassend lässt sich festhalten: Antioxidantien sind sehr förderlich für deine Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. Sie unterstützen Dein Immunsystembei seinen Aufgaben und sorgen zusätzlich für innere, strahlende Schönheit, indem Alterungsprozesse der Haut vorgebeugt und verlangsamt werden.
Wir wünschen alles Gute!