Vitamin K2 ist ein fettlösliches Vitamin. Es reguliert den Calciumhaushalt des Körpers und ist daher von elementarer Bedeutung für den Erhalt normaler Knochen und ebenso den Erhalt eines normalen Herz-Kreislauf-Systems. Dies geschieht, indem es Ablagerungen von Kalk in den Venen und Arterien verhindert. Vitamin K2 wird in Nahrungsergänzungsmitteln sehr gerne mit weiteren wichtigen Inhaltsstoffen kombiniert, hier insbesondere K2-Magnesium oder K2-Calcium Kombinationen. Diese Nährstoffkombinationen werden insbesondre im Bereich der Knochen- und Gelenkgesundheit eingesetzt.
Vitamin K2 wird gerne bereits im frühen Erwachsenenalter eingesetzt. Warum ist das der Fall?
Knochenmasse, die schon in frühen Jahren aufgebaut wird erhöht die Wahrscheinlichkeit von stabiler Knochengesundheit auch in späteren Jahren. Die Knochengesundheit als Erwachsener wiederum ist Voraussetzung dafür, dass physische Belastungssituationen besser bewerkstelligt werden können. Außerdem wird die Gefahr von Brüchen oder Knochenerkrankungen wie Osteoporose verringert.
Wissenswertes für den Verbraucher:
Vitamin K2 ist ein fettlösliches Vitamin und wird insbesondere in Formulierungen gemeinsam mit Calcium und Magnesium eingesetzt. Calcium ist ein wichtiger Nährstoff im Bereich von Knochengesundheitsrezepturen während Magnesium ein Inhaltsstoff ist, der gerne in Knochen- Herz- und Sportpräparaten vorgefunden wird. Ein Großteil der derzeit öffentlich zugänglichen Studien weist darauf hin, dass das Vitamin K2 im Bereich der Knochengesundheit als Mono- oder Kombinationspräparat eine große Rolle spielt. Wichtig ist es in diesem Zusammenhang zu wissen, dass, anders als beispielsweise in Japan, das Vitamin K2 in der europäischen Küche selten vorkommt und insofern eine ausreichende Versorgung mit diesem Vitamin nicht immer sichergestellt werden kann. Die natürlichen Vorkommnisse von Vitamin K2 sind insbesondere verschiedene Formen von fermentiertem Käse.